Περιβάλλοντα
Λογότυπο από Friedensrat

Ώρες λειτουργίας

Nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung

Αλλαγή δεδομένων για αυτή την καταχώρηση

Επιλογές για την αλλαγή των δεδομένων σας

Die Seite "Friedensrat" διαχειρίζεται ένα πρακτορείο.Επικοινωνήστε με τον συνεργάτη του πρακτορείου σας για να ενημερώσετε το περιεχόμενο.

Αυτή η καταχώρηση διατηρείται από:

Friedensrat Πάροχος υπηρεσιών

Gartenhofstrasse 7
8004 Zürich

Περιγραφή

Der Schweizerische Friedensrat SFR wurde im Dezember 1945 gegründet. Damals Dachverband verschiedener pazifistisch oder aussenpolitisch ausgerichteter schweizerischer Organisationen, die sich für eine politische Öffnung der Schweiz nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges einsetzten und sowohl für die europäische Einigung wie für den Beitritt des Landes zur neuen UNO plädierten, bearbeitete er bald viele eigene friedenspolitische Themen.
Jahrzehntelang kämpfte er für die Einführung eines Zivildienstes für Militärverweigerer, in den 1960er-Jahren wehrte er sich mit den Ostermärschen gegen die von Armeekreisen propagierte atomare Aufrüstung der Schweiz, in den 1970ern gegen den Vietnamkrieg. Besonders stark engagierte sich der Friedensrat auch bei der ersten Waffenausfuhrverbotsinitiative 1972 und weiteren Waffenhandelsfragen. In den 1980er-Jahren stand der Kampf gegen die NATO-Mittelstreckenraketen in Europa im Vordergrund, er kritisierte aber auch die schweizerische Gesamtverteidigungsideologie und den totalen Zivilschutz, und er engagierte sich gegen die Ausweitung der Waffenplätze (Rothenthurm und Neuchlen-Anschwilen).
Der SFR engagierte sich in friedenspolitischen Initiativen wie beim Rüstungsreferendum, der Umverteilungsinitiative oder derjenigen für einen zivilen Friedensdienst. Friedenspolitik wird beim SFR aber weit umfassender verstanden als reine Sicherheits- und Militärpolitik. Der SFR setzt sich gegen Rassismus und Sexismus ein, vertritt einen gerechten Umgang mit den Ländern des Südens, engagiert sich für eine soziale Innen- und eine solidarische Aussenpolitik. Er ist an verschiedenen Initiativen für Menschenrechte oder an Friedens-Kundgebungen beteiligt und setzt sich insbesondere für das kollektive Sicherheitssystem und die Beteiligung an den Friedensbemühungen der UNO ein. 2001 lancierte er die schweizerische Kampagne gegen Kleinwaffen.
Neben der vierteljährlichen, jeweils im März, Juni, September und Dezember erscheinenden FRIEDENSZEITUNG gibt de

0 Κριτικές

Βαθμολογήστε απευθείας ως επισκέπτης ή Συνδεθείτε
Η αξιολόγησή σας:
Εάν γράψετε ένα σχόλιο ως επισκέπτης, θα σας σταλεί ένα e-mail στο οποίο μπορείτε να ενεργοποιήσετε το σχόλιο.
Το σχόλιο θα είναι ορατό στον ιστότοπό μας μόνο μετά την ενεργοποίησή του.
CH

© 2025, Wogibtswas / Locabee. Όλες οι επωνυμίες και τα εμπορικά σήματα αποτελούν ιδιοκτησία των αντίστοιχων κατόχων τους. Όλες οι πληροφορίες χωρίς εγγύηση. Κατάσταση 02.02.2025 07:58:40

UP

Επιλέξτε τη χώρα και τη γλώσσα σας

Αγορές σε Ζυρίχη